Eine Photovoltaikanlage ist nur so stark wie ihr Unterbau. Bevor überhaupt das erste Modul aufs Dach kommt, muss klar sein: Trägt das Dach die Anlage dauerhaft?
Hier kommen Statik und Unterkonstruktion ins Spiel – zwei Themen, die über die Sicherheit und Lebensdauer der PV-Anlage entscheiden.
Wir bei Brockmeyer Elektrotechnik aus Bramsche kümmern uns nicht nur um den elektrischen Teil, sondern beraten Sie auch zu Tragfähigkeit, Dachbeschaffenheit und Befestigungssystemen. Denn jedes Dach ist anders – und nicht jedes System passt überall.
Ist jedes Dach fĂĽr eine Photovoltaikanlage geeignet?
Kurz gesagt: Nein. Aber fast jedes Dach lässt sich mit der richtigen Planung und Unterkonstruktion für Photovoltaik vorbereiten.
Die wichtigste Grundlage ist die Statik. Sie gibt Auskunft darüber, ob die Dachkonstruktion die zusätzliche Last der Module, Schienen und Befestigungen tragen kann. Besonders bei älteren Gebäuden ist eine Prüfung unverzichtbar.
Dazu gehören:
Tragfähigkeit des Dachstuhls: Wie viel Gewicht kann der dauerhaft halten?
Dachneigung und Ausrichtung: Wie steht das Dach zur Sonne?
Art der Dacheindeckung: Dachziegel, Blechdach, Flachdach – jede Variante braucht ein anderes Montagesystem.
Wir analysieren diese Punkte vor Ort und beraten Sie ehrlich, ob und wie eine Installation möglich ist. Wenn Verstärkungen nötig sind, übernehmen wir die Planung gemeinsam mit Dachdecker- oder Statikpartnern aus der Region Bramsche.
Ihr Elektriker aus Bramsche
Kostenlose Beratung:
- Lassen Sie Ihr Dach prĂĽfen
- 0172 378 62 45
- info@brockmeyer-elektrotechnik.de
Die Unterkonstruktion – das unsichtbare Rückgrat Ihrer Anlage
Die Unterkonstruktion sorgt dafür, dass Ihre Solarmodule sicher auf dem Dach sitzen – auch bei Wind, Regen und Schnee. Hier zählt Präzision.
Unsere Monteure gehen systematisch vor:
Dachpfannen flexen: Für die Haken wird jede Pfanne präzise ausgeschnitten, damit sie wieder sauber aufliegt und keine Undichtigkeiten entstehen.
Dachhaken am Dachstuhl befestigen: Die Haken werden direkt an den Sparren montiert – nur so ist die Last dauerhaft sicher verankert.
Schienen montieren: Auf den Haken werden Aluminiumschienen gesetzt, die später die Module aufnehmen.
Das System ist flexibel und langlebig – es trägt die Module über Jahrzehnte, ohne die Dachhaut zu beschädigen.
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Komponenten, die sich in der Praxis bewährt haben – darunter auch Systeme, die für Trinasolar Vertex Module optimiert sind.
Statik und Netzanschluss – zwei Welten, ein Ziel
Während das Dach die mechanische Stabilität liefert, sorgt die elektrische Seite für den sicheren Betrieb. Deshalb spielt die Statik auch beim Netzanschluss eine Rolle:
Kabelwege müssen so geplant werden, dass sie die Dachkonstruktion nicht schwächen.
Befestigungen dürfen keine Wärmebrücken oder Leckagen verursachen.
- Die Verteilung von Gewicht und Lasten wird berĂĽcksichtigt, um die Anlage auch bei Sturm stabil zu halten.
Sobald die Unterkonstruktion steht, kümmern wir uns um den Anschluss der Module, den Wechselrichter und – falls vorhanden – das Speichersystem. Alles aus einer Hand, alles abgestimmt.
Case Study – Photovoltaik-Projekt in Bramsche
Ein Kunde aus Bramsche wollte eine leistungsstarke Anlage mit Trinasolar Vertex Modulen installieren. Nach der Dachanalyse stand fest: Das Dach war stabil genug, erforderte aber eine präzise Anpassung der Ziegel.
Unsere Monteure haben die Unterkonstruktion in zwei Arbeitstagen umgesetzt:
- Dachpfannen geflext, um Platz fĂĽr die Haken zu schaffen.
- Schienen und Haken direkt am Dachstuhl befestigt – millimetergenau, um Windlasten sicher aufzunehmen.
- AnschlieĂźend wurden Vertex Module von Trinasolar montiert und elektrisch angebunden.
- Die gesamte Anlage wurde schlieĂźlich an das Hausnetz und den Wechselrichter angeschlossen.
Das Ergebnis: Eine voll funktionsfähige Anlage, perfekt integriert, sauber ausgeführt und innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit.
Brockmeyer Elektrotechnik
PV-Anlagen und Wechselrichter
- Montage
- Installation
- Inbetriebnahme
Häufige Fragen zur Photovoltaik-Unterkonstruktion
1. Kann jede Dachform eine PV-Anlage tragen?
Nicht jede, aber fast jede. Wir prüfen Ihr Dach vor Ort und beraten, welche Befestigungssysteme sich eignen. Auch Flachdächer oder schwierige Dachneigungen lassen sich meist umsetzen.
2. Wie lange dauert die Montage der Unterkonstruktion?
In der Regel schaffen wir die komplette Unterkonstruktion und die Modulmontage innerhalb von zwei Arbeitstagen – je nach Dachgröße und Zugänglichkeit.
3. Muss das Dach fĂĽr die Montage vorbereitet werden?
Nein, wir übernehmen alles – vom Zuschnitt der Dachpfannen über die Schienenmontage bis zur Abdichtung. Sie müssen nichts vorbereiten.
4. Welche Module werden verwendet?
Wir setzen auf bewährte Marken wie Trinasolar, die hohe Effizienz und lange Lebensdauer bieten.
5. Wer prĂĽft die Statik?
Wir beraten Sie direkt vor Ort. Wenn nötig, arbeiten wir mit regionalen Statikern zusammen, um absolute Sicherheit zu gewährleisten.
Fazit:
Eine Photovoltaikanlage beginnt nicht mit dem ersten Modul, sondern mit dem richtigen Fundament – der Unterkonstruktion.
Mit Brockmeyer Elektrotechnik aus Bramsche bekommen Sie Beratung, Statikprüfung, Montage und Netzanschluss aus einer Hand – zuverlässig, sicher und innerhalb von zwei Arbeitstagen fertig.

