Warum eine Erneuerung der elektrischen Anlage heute wichtiger ist denn je
Viele Gebäude in Deutschland verfügen noch über veraltete Elektroinstallationen – teilweise Jahrzehnte alt, mit Technik, die nicht nur ineffizient, sondern auch potenziell gefährlich sein kann. Was früher ausreichend war, stößt heute schnell an seine Grenzen: Mehr Geräte, höhere Belastung, neue Sicherheitsstandards.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre bestehende elektrische Anlage auf den neuesten Stand zu bringen – mit zukunftsfähigen Lösungen und moderner Smart Home Technik. Insbesondere im Bereich Heizung können Sie dadurch nicht nur mehr Komfort genießen, sondern auch deutlich Heizkosten sparen.


Technik die begeistert
Ihr Elektriker aus Bramsche
- Service & Reparatur
- PV-Anlagen
- Installation
Was bedeutet eigentlich eine "Erneuerung der elektrischen Anlage"?
Unter der Erneuerung einer elektrischen Anlage versteht man die umfassende Überprüfung, Modernisierung oder den kompletten Austausch bestehender elektrischer Leitungen, Sicherungen, Verteilungen und Anschlüsse im Gebäude. Dies umfasst:
Austausch alter Leitungen (oft brüchig oder nicht mehr normgerecht)
Einbau neuer Sicherungskästen mit FI/LS-Schutzschaltern
Anpassung an aktuelle DIN-VDE-Vorgaben
Erweiterung der Anlage für neue Verbraucher (z. B. Wärmepumpe, PV-Anlage, Wallbox)
Einbindung moderner Smart Home Systeme zur Steuerung von Licht, Heizung und Sicherheit
Gerade bei Altbauten oder Bestandsimmobilien lohnt sich eine solche Maßnahme – sowohl im Hinblick auf Sicherheit als auch auf langfristige Energieeffizienz.
Warum Sie Ihre Heizung smart steuern sollten
Komfort, Kontrolle und Kostenersparnis – alles in einem
Durch die Einbindung Ihrer Heizungsanlage in ein Smart Home System profitieren Sie gleich mehrfach:
- Zeit- und ortsunabhängige Steuerung via App
- Automatische Temperaturregelung je nach Tageszeit, Raum oder Anwesenheit
- Optimierter Energieeinsatz dank smarter Sensorik
- Individuelle Heizpläne für einzelne Räume
- Integration mit Fensterkontakten, Wetterdaten oder Bewegungssensoren
Das Ergebnis: Ihre Heizung läuft nur dann, wenn sie wirklich gebraucht wird. Keine unnötige Energieverschwendung mehr – stattdessen echtes Sparpotenzial. Studien zeigen: Bis zu 30 % Heizkostenersparnis sind durch smarte Steuerung möglich.
Smarte Nachrüstung: Auch im Altbau kein Problem
Viele Kundinnen und Kunden fragen sich, ob sich Smart Home Technik auch in älteren Gebäuden sinnvoll integrieren lässt. Die Antwort ist klar: Ja!
Wir haben uns darauf spezialisiert, auch in bestehenden Gebäuden smarte Technik nachzurüsten – sauber, sicher und mit minimalem Eingriff in die Bausubstanz. Dank Funklösungen oder BUS-Systemen ist vieles möglich:
Funk-Thermostate an bestehenden Heizkörpern
Zentrale Steuerung über Touchpanel oder Smartphone
Modulare Erweiterung (z. B. Licht, Rollläden, Alarm) jederzeit möglich
Sichere Datenkommunikation durch verschlüsselte Verbindungen
So läuft die Modernisierung mit uns ab
1. Kostenlose Erstberatung
Wir nehmen uns Zeit für Sie: Bei einem Vor-Ort-Termin prüfen wir den Zustand Ihrer elektrischen Anlage und besprechen Ihre Wünsche zur smarten Heizungssteuerung.
2. Individuelle Planung
Anhand Ihrer Gegebenheiten und Ziele entwickeln wir ein passgenaues Konzept – unter Berücksichtigung aller geltenden Normen (z. B. DIN VDE 0100) und Ihrer technischen Möglichkeiten.
3. Transparentes Angebot
Sie erhalten ein faires, detailliertes Angebot – ohne versteckte Kosten.
3. Transparentes Angebot
Sie erhalten ein faires, detailliertes Angebot – ohne versteckte Kosten.
4. Professionelle Umsetzung
Unsere qualifizierten Elektriker übernehmen die komplette Umsetzung: von der Demontage alter Komponenten über die Installation neuer Leitungen bis zur Inbetriebnahme der Smart Home Steuerung.
5. Einweisung & Support
Nach Fertigstellung erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in Ihre neue Anlage – selbstverständlich stehen wir Ihnen auch danach jederzeit für Fragen oder Erweiterungen zur Verfügung.


Brockmeyer Elektrotechnik
Kostenlose Beratung
- Rundum-Sorglos-Service
- Meisterbetrieb seit über 15 Jahren
- Zukunftssicher
Was Sie konkret gewinnen
Sicherheit
Veraltete Elektroanlagen bergen ein hohes Risiko – von Kurzschlüssen über Schwelbrände bis hin zu Stromausfällen. Mit einer normgerechten Modernisierung schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie.
Energieeffizienz
Durch die intelligente Steuerung Ihrer Heizung sparen Sie jeden Monat bares Geld – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende.
Zukunftsfähigkeit
Eine moderne Elektroinstallation ist die Grundlage für viele weitere Technologien: PV-Anlage, Speicherlösungen, E-Mobilität, Energiemanagement, Sprachsteuerung u. v. m.
Komfort
Nie mehr frieren, weil die Heizung noch aus ist – oder schwitzen, weil man vergessen hat, sie runterzudrehen. Sie bestimmen, wann, wo und wie geheizt wird – ganz bequem per App.
Häufige Anwendungsfälle aus der Praxis
- Altbausanierung mit Komplettumrüstung auf neue Elektroverteilung + Smart Home Thermostate
- Teilmodernisierung bei Anbau oder Umbau
- Nachrüstung in vermieteten Immobilien zur Effizienzsteigerung
- Umbau zum barrierefreien Wohnen, inkl. zentraler Steuerung für Senioren
- Kombination mit Photovoltaik zur autarken Energieversorgung
Wir bringen die Technik dahin, wo Sie gebraucht wird – ob im Einfamilienhaus, in der Wohnung oder im kleinen Gewerbebetrieb.


Smarte Lösungen
Jetzt beraten lassen
- Rundum-Sorglos-Service
- Erfahrung seit über 15 Jahren
- Für Privat & Gewerbe
FAQ – Häufige Fragen zur Erneuerung und Smart Home Einbindung
1. Wie erkenne ich, ob meine elektrische Anlage veraltet ist?
Typische Anzeichen sind alte Schraubsicherungen, fehlende FI-Schutzschalter, wenige Steckdosen pro Raum, flackerndes Licht oder Überlastung der Sicherungen. Gerne prüfen wir Ihre Anlage bei einem Vor-Ort-Termin.
2. Was kostet die Erneuerung meiner Elektroinstallation?
Die Kosten hängen von Umfang, Gebäudetyp und gewünschter Ausstattung ab. Für eine grobe Orientierung: Bei einem Einfamilienhaus liegt die Investition zwischen 8.000 – 20.000 €, inklusive Smart Home Basistechnik. Ein individuelles Angebot erhalten Sie nach dem Beratungsgespräch.
3. Lässt sich meine bestehende Heizung in ein Smart Home System einbinden?
In vielen Fällen ja! Besonders bei Heizkörpern mit Thermostatventilen ist eine Nachrüstung einfach möglich – ohne Eingriff in das Heizungssystem. Bei Fußbodenheizungen prüfen wir, welche Steuerung verbaut ist und welche Schnittstellen vorhanden sind.
4. Was bringt mir das Ganze wirklich an Einsparung?
Durch die gezielte Steuerung Ihrer Heizung lassen sich bis zu 30 % Heizkosten sparen – besonders in schlecht gedämmten Gebäuden oder bei unregelmäßiger Nutzung einzelner Räume.
5. Wie sicher ist die Smart Home Technik gegen Hackerangriffe?
Wir setzen ausschließlich auf zertifizierte Systeme mit verschlüsselter Kommunikation. Zudem beraten wir Sie zur sicheren Netzwerkintegration – damit Ihr Zuhause nicht nur smart, sondern auch sicher bleibt.